Startseite » Geschichte von Brodenbach
In Brodenbach fand man Siedlungsreste aus römischer und Gräber aus merowingisch-fränkischer Zeit. Die genaue Entstehungszeit und Besiedlungszeit von Brodenbach ist nicht bekannt, doch man vermutet, dass spätestens während der Entstehung der Ehrenburg auf den Resten einer römischen Befestigung der Ort besiedelt war.
Bis Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Brodenbach zur Herrschaft Ehrenburg.
1798 wurde Brodenbach unter französischer Herrschaft dem Kanton Treis zugewiesen. Mit der Verwaltungsreform zwei Jahre später gehörte Brodenbach zur Bürgermeisterei Burgen und zum Arrondissement Koblenz.
1816 kam Brodenbach unter preußischer Herrschaft zum neugeschaffenen Kreis St. Goar. Brodenbach selbst wurde zur neuen Bürgermeisterei erhoben, zu der auch die Orte Niederfell, Oberfell, Alken, Nörtershausen und Burgen gehörten.
Nach der Gebietsreform von 1976, die eine Neugliederung der Landkreise im Regierungsbezirk Koblenz vorsah, wurde der Kreis St. Goar aufgelöst. Brodenbach kam zum neugeschaffenen Landkreis Mayen-Koblenz.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Dorfchronik (PDF).